Talking Guardians of Time: „Die Wächter“ sind auf Schloss Bruck ausgestellt

Manfred Kielnhofer stellt seine „Wächter der Zeit“ aus, Andreas Weiskopf erzählt dazu seine „Erschöpfungsgeschichte“, Rolo Geisberg hat drei Jahre lang an der Musik geschrieben.
Seine „Wächter der Zeit“ platzierte Manfred Kielnhofer bereits an verschiedenen Brennpunkten dieser Welt. „Meine Skulpturen sind aus verschiedenen Materialien gefertigt – aus gestärktem Tuch, aus Polyester, aus Beton, aus Stein oder aus Metall. Man kann mit den Wächtern in Kommunikation treten oder sogar mit ihnen spielen“, sagte der Künstler bei der Vorstellung der Ausstellung auf Schloss Bruck. Die drei bis zum Nationalfeiertag auf der Schlossmauer, im Kräutergarten und im Innenhof ausgestellten Wächter sind aus Polyester gefertigt. „Meine Wächter der Zeit sehe ich als mahnendes Symbol des Widerstandes gegen ein sich selbst zerstörendes System, das durch die tödlichen Auswirkungen einer irreparablen Umweltvernichtung das Leben auf unserer Welt gefährdet“, erklärte Kielnhofer den Hintergrund seiner Skulpturen.

Andreas Weiskopf, pensionierter Direktor der Sonderschule Lienz, hat das Projekt initiiert und seinen „Erschöpfungsbericht“ dazu geschrieben. „Ich habe die sieben Tage der Schöpfungsgeschichte aus der Bibel zeitlich umgedreht. Die Liebe ist beim Schöpfungsbericht die Grundstimmung, bei meinem Text ist es der Hass, der alles zerstört – die Umwelt und am Ende auch den Menschen“, erklärte Weiskopf seinen „Erschöpfungsbericht“. Der Lienzer beleuchtet in seinen Texten Abgründe und sucht Wege daraus, um auch die Höhepunkte literarisch abzubilden und erfahrbar zu machen. „Die Begegnung mit dem Tod, der Umgang mit dem Glauben und das ganze Glück einer gelungenen Beziehung sind Themen, denen ich mich demütig annähern will“, so Weiskopf.

Rolo Geisberg hat in drei Jahren die Partitur zur musikalischen Untermalung des Projektes geschrieben. „Grundlage der Musik ist jeweils ein Klaviermotiv. Mit Synthesizern und verschiedenen anderen Elementen habe ich darauf aufbauend weitergearbeitet. In letzter Zeit male ich auch in Öl und produziere Musik zu meinen Bildern“, erklärte Geisberg. „Es ist uns eine große Ehre, die Künstlergruppe ,Die Wächter‘ im heurigen Sommer auf Schloss Bruck zu präsentieren. Ich kenne den Wächter, den Andreas Weiskopf vor seinem Haus stehen hat, und freue mich, dass die Skulpturen zusammen mit seiner Literatur und der Musik von Rolo Geisberg hier am Gelände von Schloss Bruck nun eine ganz besondere Stimmung schaffen werden“, sagte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik.

Zur Ausstellung ist auch ein Buch in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch, Französich und Schwedisch erschienen. Über QR-Codes gelangt man auf die Homepage und erhält Texte und Musik zur Kunstausstellung. Die QR-Codes sind auch auf Informationstafeln bei den Skulpturen auf Schloss Bruck angegeben. „Mit der Ausstellung wollen wir uns an all jene wenden, die sich bereits einmal die folgenden Fragen gestellt haben: Woher komme ich? Wozu lebe ich? Wohin gehe ich?“, motivierte Ideengeber Andreas Weiskopf abschließend zu einem Besuch der Kunstausstellung.
Zu sehen sind die drei Wächter am Gelände von Schloss Bruck in Lienz bis zum 26. Oktober 2020.
Text: Raimund Mühlburger, Fotos: Osttirol heute, privat
15. Juli 2020
Tage der offenen Ateliers

Am ersten Wochenende im Juni fand die Tirol weite Veranstaltung „Tage der offenen Ateliers“ statt, in dessen Zuge Kunstinteressierten Einblick in das Schaffen von über 150 verschiedenen Künstlern ermöglicht wurde.
Auch der in Gwabl lebende Rolo Geisberg öffnete seine Tore für Besucher. Da Malerei und Musik ihn gleichermaßen begeistern verbindet er sie auf spezielle Weise miteinander. Durch das Verschmelzen von bildender- und literarischer Kunst und Musik zu einem Gesamtkunstwerk bekommt der Betrachter/ Hörer einen Raum, in den er tiefer eintauchen kann.
Der Künstler präsentierte sein Atelier und das Musikstudio, erzählte von seiner Arbeit und ließ seine Werke in unterschiedlichem Licht erstrahlen.
Das genussvolle Erleben von visueller und auditiver (mittels QR-Code an den Gemälden abrufbarer) Kunst fand großen Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum.
Aktuell zeigt Rolo Geisberg eine Auswahl seiner Werke in der „Ziller Galerie“ im Gemeindehaus Stumm. Die Vernissage findet am Donnerstag, 15.Juni 2023 statt. Ausstellungsdauer von 16.Juni bis 23.Juli 2023.
Text: Monika Karré, Foto: Michael Breschan
15. Juni 2023
https://www.ainet.gv.at/Tage_der_offenen_Ateliers
Bilder hören in der ZILLER Galerie
AUSSTELLUNG „FARBE UND FORM“ NOCH BIS 23. JULI

„Bilder hören“ – geht das? Der Künstler Rolo Geisberg aus Lienz macht es möglich.
Er ist ein Multitalent und arbeitet als bildender Künstler mit malerischen Techniken und Ölfarbe auf Leinwand. Dazu ist er Komponist und Musiker. Er komponiert Musikstücke zu Themen wie zum Beispiel „die Planeten“, spielt Klavier sowie bearbeitet und loopt die Musik auf dem Computer, sodass ein vielschichtiges Werk zum Thema entsteht. Die Planeten Serie ist zur Zeit in der ZILLER Galerie in Stumm zu sehen und zu hören.
Der Künstler setzt die musikalische Inspiration in seiner Malerei um und bringt mit spontanen, gestischen Strichen das Gehörte auf die Leinwand und gestaltet eine Farbenwelt, die dem imaginierten Wesen des Objektes entspricht.
Dass der Vorgang funktioniert, davon kann man sich am Donnerstag 20., Freitag 21. und Sonntag 23. Juli in der ZILLER Galerie im Gemeindehaus Stumm überzeugen. Mit bereitgestellten Kopfhörern sind die Besucher dabei, können die Musik genießen und gleichzeitig die Bilder von Rolo Geisberg betrachten und die Planetenbilder in sich aufnehmen.
Die Bilder von Rolo Geisberg sowie Werke der Bildhauerei, Glaskunst und Malerei von 5 weiteren KünstlerInnen sind in der Ausstellung FARBE UND FORM noch bis zu 23. Juli in der ZILLER Galerie im Gemeindehaus Stumm, Dorfstraße 29, je von 16.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.
Text und Foto: Helga Madera
19. Juli 2023

https://www.zillertalerzeitung.at/2023/07/19/bilder-hoeren-in-der-ziller-galerie/
Stadtgalerie Kitz Art
Die Stadtgalerie Kitz Art in Kitzbühel wird seit 2003 vom „Kunst und Kulturverein Kitz Art Innovation“ betrieben und hat sich seither zu einer bedeutenden Drehscheibe für zeitgenössische Kunst in Tirol entwickelt. Mit der Präsentation von arrivierten und aufstrebenden Künstlern ist es in den vergangenen Jahren gelungen, eine lebendige Plattform für regionale und internationale Künstler zu etablieren.
AUSSTELLUNG NOVEMBER 2023
Rolo Geisberg ist ein erfahrener Maler, der großen Wert auf persönliche Freiheit und Individualität legt – in Kreativität und Leben komponiert er kraftvolle, energiegeladene abstrakte Bilder, die er mit seiner eigenen Musik untermalt. Seine abstrakten Werke enthalten Themen von verschiedenen Planeten, die er mit kräftigen Farben und expressiven Pinselstrichen auf die Leinwand bringt – sie vermitteln Lebendigkeit, Dynamik und Optimismus. Er möchte Farbsymphonien malen… immer lebendig, immer voller Energie und immer positiv.
Text: Rudolph Pigneter
01. November 2023